Bienenwachs ist ein sehr kostbareres, nachhaltiges und lebendiges Material. Der tropffreie Abbrand stellt an Wachszieher und Dochthersteller große Anforderungen. Wachs verändert seine physikalische Eigenschaft bei geringen Temperaturunterschieden. Die Kerzenflamme verflüssigt das Wachs, wird im Docht aufgesaugt und die entstehenden Dämpfe werden verbrannt. Hohe Viskosität verlangt für dickere Kerzen dickere Dochte. Die Flamme wird höher und heißer.
In der Formgebung unserer Kerzen sind wir bemüht, Eigenschaft und Wert des Materials zu entsprechen.
Wir weichen von zylindrischen und leicht konischen Formen nicht ab und stellen nur Kerzen bis zu einem Durchmesser von 3,8 cm. her.
Das Design unserer klassischen Wachsschicht-Leuchterkerzen ist verantwortlich für das erfolgreichste Produkt unserer 30jährigen kunsthandwerklichen Entwicklung. Die händisch in vielen Farben hergestellten ca. 1 mm starken Platten ermöglichen interessante Farbabstufungen.
Diese zeitlos schöne, meist tropffreie Kerze ist in vier Größen und zahlreichen Farbvariationen erhältlich.
Der Wachsstock hat im Lauf seiner wahrscheinlich über tausendjährigen Geschichte vielerlei Wandlungen in Gebrauch und Gestaltung erfahren.
Wir legen einen durchgängigen Wachsstrang zwischen 6 mm und 8 mm Durchmesser in betont weibliche Formen und erfinden in der meditativen Arbeit ständig neue Variationen.
Wir sind Kunsthandwerker mit Betonung auf Handwerk.
Unsere Kerzen sind Lichtopfer und sollten als Respekt vor Biene und Handwerk als solches beachtet werden.
In unserer Werkstatt sind alle Arbeitsprozesse bis zur Kerze händisch.
Die Produkte der Biene insbesondere das von dem Tier produzierte Wachs begleitet den Menschen in allen Teilen der Welt durch die gesamte Kulturgeschichte.
Wir versuchen diesem Produkt mit unserem Handwerk zu entsprechen.